Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie
Wenn alle übrigen konservativen Therapieformen erfolglos geblieben sind und als Alternative lediglich noch eine Operation in Frage kommt, wird die Extrakorporale Stoßwellen-Therapie in der Orthopädie vor allem bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:
- Kalkherde in der Schulter (Bursitis bzw. Tendinosis calcarea)
- Tennis- und Golferarm (Epicondylitis humeri radialis bzw. ulnaris)
- Fersen- bzw. Fersenbeinsporn
- Achilles-Sehnen-Beschwerden (Achillodynie)
- Reizzustand des Schleimbeutels an der Hüfte (Bursitis trochanterica)
- knochennahe Weichteilschmerzen