Manuelle Lymphdrainage
Unter dieser Behandlung versteht man das manuelle abdrainieren der Gewebsflüssigkeit über den Lymphgefäßen. Die Grifftechnik beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf rhythmisch kreisenden Griffen nach einer entsprechend dem Krankheitsbild festgelegten Reihenfolge. Mit dieser Therapie können primäre und sekundäre Lymphödeme, Phlebödeme, traumatische Ödeme, Morbus Sudeck, artifizielle und ischämische Ödeme, rheumatische Ödeme, chronisch entzündliche Ödeme, Inaktivitätsödeme (bei Lähmungen), Lipödeme und idiopatische Ödeme behandelt werden. Eine große Bedeutung hat die Manuelle Lymphdrainage bei der Nachbehandlung operativer Eingriffe.